Ki-do: Der Weg der geistigen Kraft
Gewaltprävention in der weiterführende Schule
![]() |
Seelische Gewalt durch Ausgrenzen und Mobbing - ein heftiges Problem an weiterführenden Schulen! |
Seminare in der weiterführenden Schule: Konzeptionelle Grundlagen
Idealtypisch folgen die Ki-do Seminare in der weiterführenden Schule auf die Seminare im Kindergarten und in der Grundschule.
Das Prinzip der Kontinuität im Lernen gilt selbstverständlich auch in der Selbst-Verteidigung! Voraussetzung ist diese Vorbereitung jedoch nicht. Ein Einstieg ist natürlich auch jetzt möglich.
Ki-do ist das erste Sicherheitstraining in Deutschland, das schon 1992 von Ralf R. Ide speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde: kindgerecht und praxisorientiert. Das pädagogisch und psychologisch ausgerichtete Konzept Ki-do ist kein Kampfsport und distanziert sich von klassischer Selbstverteidigung. Ki-do ist in erster Linie ein Psycho-Training.
![]() |
Ki= Geistige Kraft! Köpfchen statt Faust |
Stärkung des Ich, die Entwicklung von Selbst-Wertgefühl, Selbst-Vertrauen, Selbst-Kontrolle und Selbst-Ständigkeit: das sind die Ziele des Ki-do. Die Verbesserung dieser Qualitäten hilft in Konflikt- und Gewalt-Situationen, sie sind aber ebenso wichtig für den schulischen und beruflichen Erfolg.
Diverse Schulen führen Ki-do Seminare nicht nur durch, um Gewaltprobleme an der Schule zu reduzieren sondern auch um die beruflichen Chancen ihrer Schüler zu verbessern.
Körperliche Gewalt ist nicht selten Ausdruck eigener Hilflosigkeit, mit Stress- und Konflikt-Situationen angemessen umzugehen.
Ki-do hilft nicht nur dem potentiellen Opfer, auch jugendliche Aggressoren finden Wege aus der Gewalt mit Hilfe von Psycho-Strategien, die es ihnen ermöglichen, Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. zu beherrschen. Dazu gehört auch die Entwicklung sozialer Kompetenz. Genauso wichtig wie die Individualisierung ist die Erziehung zur Gemeinschaft und zu sozialer Verantwortung.
Ki-do Seminare im Klassenverband wecken und entwickeln das Wir-Gefühl einer Klasse.
Vertrauensübung: Wir lassen niemanden fallen.
Fällt doch jemand, fangen wir ihn auf!
Durch das gesteigerte Wir-Gefühl wird das Gewalt- und Unruhe-Potential innerhalb der Klasse reduziert, und das Lernklima und der Lernerfolg werden optimiert.
Erhöhte Achtung vor dem Eigentum der Mitschüler und der Schuleinrichtung reduziert Sachbeschädigung und Diebstahl, erhöhter Respekt vor Mitschülern und Lehrern reduziert Gewalt
So schützt Ki-do effektiv gegen die verschiedenen Formen der Gewalt: physische, psychische u. sexuelle Gewalt sowie Gewalt gegen Sachen. Ki-do bleibt aber hier nicht stehen. Es hat ein neues umfassendes Verständnis von Gewalt und Gefahr entwickelt. Neben der Gewalt durch andere gibt es auch die Gewalt gegen sich selbst: Auto-Aggression! Ritzen, Bulimie, Süchte, etc. sind auch Thema der Selbst-Verteidigung. Dazu kommt die Bedrohung durch Gefahr und Unfall.
Umfassender Schutz ist die Funktion intelligenter Selbst-Verteidigung. Das ganzheitliche Ki-do hat deshalb einen einzigartigen übergreifenden Ansatz zur Selbst-Verteidigung entwickelt.
Die Basis des Ki-do bilden die 7 Säulen, erläutert in „Kurzinfo" und „Ki-do: Das Konzept".
![]() |
Ausgrenzen kann man von allein! Integrieren kann man lernen! |
Bei erfolgreichem Abschluß erhält jeder Schüler eine Ki-do Urkunde.
Folgende Seminare können gebucht werden:
- Ki-do Basis-Seminar für 5./6. Klassen
- Ki-do Basis-Seminar für Jugendliche
- Ki-do Aufbau-Seminar
- Ki-do Fortgeschrittenen-Seminar
- Ki-do Auffrischungs-Seminar
- Ki-do Feuerwehr-Seminar
- Ki-do Seminar "Anti-Aggressions-Training und Wut-Kontrolle"
- Ki-do Thementag „Wir-Gefühl in der Klasse"
- Ki-do Weihnachts-Projekttag „Wir-Gefühl in der Schule"
- Ki-do Thementag „Anti-Mitschnacker-Seminar"
- Ki-do Thementag „Was tun gegen körperliche Gewalt?"
- Ki-do Thementag „Was tun gegen verbale und psychische Gewalt?"
- Ki-do Thementag „Was tun gegen sexuelle Gewalt?"
- Ki-do Selbst-Verteidigung für REITERINNEN
- Ki-do Seminar „Richtig abnehmen und Anti-Mobbing"
- Ki-do in der Projektwoche und auf Klassenfahrt
- Angst-Management-Training