Ki-do: Der Weg der Kinder

Fortbildung für Eltern

 

Kräftemessen zwischen Junge und Mädchen

Kuscheln ist gut! Kämpfen auch!! Kräftemessen macht Spaß,
ist entwicklungspsychologisch absolut notwendig und stärkt unsere Kinder!
Starke Kinder haben Eltern, die sie kämpfen lassen.

 

„Das beste Seminar für die Kinder ist das für die Eltern!“

 

 

Ki-do Seminare für Eltern: Konzeptionelle Grundlagen

 

 

Das Mindestalter bei Kindern für die Teilnahme an Ki-do Gewaltpräventions-Seminaren ist – von Ausnahmen abgesehen – 5 Jahre. Kinder können aber durchaus schon früher mit Gewalt konfrontiert werden; da sollten sie nicht völlig hilflos sein sondern gut vorbereitet. Um Kinder zu stärken, muß auch ihre Konfliktfähigkeit entwickelt werden – möglichst früh!

„Konfliktfähigkeit bereits beim kleinen Kind aufzubauen, ist deshalb eine der wichtigsten Erziehungsaufgaben.“ betont Prof. Dr. Peter Struck.
Kinder zu stärken, dafür kann es nie zu früh sein!

 

Nun bedeutet Selbst-Verteidigung vom Wort her eben nicht, den Gegner mit irgendwelchen spektakulären Kampftechniken auszuschalten. Selbst-Verteidigung bedeutet ganz einfach, dass man aus einer (sich anbahnenden) Konflikt- oder Gefahren-Situation heil herausgeht.

Für eine erfolgreiche Selbst-Verteidigung gibt es bestimmte Grundvoraussetzungen. Hier können Eltern bei ihren Kindern viel früher ansetzen als ich im Ki-do Seminar. Zu den zu schaffenden Grundvoraussetzungen gehören: Selbst-Wertgefühl, Selbst-Vertrauen, Selbst-Ständigkeit, Selbst-Kontrolle, Selbst-Sicherheit, etc.

Auch ist der zeitliche Wirkungsrahmen der Eltern ein ganz anderer als der begrenzte Zeitrahmen im Kinder-Seminar. Während mir nur einige Tage zur Verfügung stehen, können Eltern täglich über Jahre hinweg daran arbeiten.

Haben ihre Kinder trotzdem Gewaltprobleme – aktiv als Täter oder passiv als Opfer –, dann sollten Eltern fundierte und effektive Hilfen geben können!

 

Diese Sachverhalte bestätigen die Richtigkeit des o.g. Satzes „Das beste Seminar für die Kinder ist das für die Eltern!“ und machen die Notwendigkeit der Eltern-Fortbildung deutlich. Denn sie sind und bleiben die Hauptbezugspersonen der Kinder!

Und je mehr Eltern an einem Strang ziehen – auch in Zusammenarbeit mit Lehrer/innen und Erzieher/innen – um Kinder vor Gewalt zu schützen, desto mehr Sicherheit erreichen wir für unsere Kinder.

 

Zunächst aber gilt es, die häufige Unsicherheit der Eltern in diesen Erziehungsfragen zu beheben. Unsere Kinder sollen glückliche, aufrechte, starke, gesunde Menschen sein. Dafür müssen gewisse Qualitäten und Individual-Kompetenzen entwickelt werden wie Selbst-Ständigkeit, Selbst-Wert-Gefühl, Selbst-Vertrauen, Selbst-Kontrolle, Selbst-Sicherheit usw.

Dazu gehört auch die Entwicklung der Sozial-Kompetenzen wie Zivilcourage, Mitleid, Hilfsbereitschaft, Verantwortung, Teamfähigkeit usw.

 

Im Spannungsfeld von Bewahren und Schützen auf der anderen Seite und Vorbereiten und Loslassen auf der anderen Seite fühlen wir uns immer wieder unsicher, welcher Weg der pädagogisch sinnvollste wäre.

Diese Seminar-Reihe hilft Eltern anhand bewährter Erfolgsrezepte in allen Erziehungsfragen sicherer zu werden und macht Sie zu erfolgreichen Eltern.

 

Zu folgenden Themen können Sie sich „Ihr" Seminar aussuchen:

 

Teil 1: Ganzheitliche Gewaltprävention und intelligente Selbst-Verteidigung

 

 

Teil 2: Übergreifende Erziehungsfragen

 

 

Alle Seminare können gern auch für Eltern und Pädagogen gemeinsam veranstaltet werden.



site created and hosted by nordicweb