Eindrücke aus Ki-do Seminaren
|
|
Körpersprache |
|
|
|
Ki-do Kinder haben Respekt voreinander! | ||
|
Ki-do Förderkämpfe: | ||
![]() |
||
Kinder entwickeln ihre Kräfte und lernen, ihren Standpunkt zu vertreten. |
Partner-Übungen
|
![]() |
|
Auch beim Partnertraining Und soziale Verantwortung! |
Härtetest | ||
![]() |
||
Mut entwickeln und Mund aufmachen! Ob beim Singen auf dem Tisch oder beim Übergriff im Bus! |
||
Gefährliche Situationen meistern |
||
|
||
Dynamische Partnerübungen |
||
![]() Ausweichen gegen Schubsen |
Unterrichtsgespräch
![]() |
||
Die 3 A des Ki-do werden erläutert |
Praktische Demonstration: Die 3 A des Ki-do
|
|
![]() |
||
Abschrecken! |
Gemeinsam!
![]() |
||
Erfolgserlebnisse erarbeiten und Wir-Gefühl entwickeln! |
Ausweichen! | ||
![]() |
||
Totale Konzentration und Begeisterung bei der Schwertübung |
Selbst-Verteidigung für Teenager | ||
![]() |
||
Die Techniken sollen hier nicht verraten werden! Überraschungseffekte sind im Ernstfall sehr hilfreich. |
||
Sozialkompetenzen stärken: Vertrauen und Verantwortung |
||
![]() Motto: Wir lassen niemanden fallen - weder physisch, noch psychisch noch kognitiv. Fällt doch jemand, fangen wir ihn auf! |
Gegen psychische Gewalt
|
|||||||||||
Gleichgewicht schulen: |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Buddha |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Vorbild in der Selbstverteidigung? | |||||||||||
Kraft und Mut gehören zusammen |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Ein harter Block demotiviert den Angreifer gewaltig! |
|||||||||||
Kraftvoller Side-Kick |
|||||||||||
![]() Ein solcher Kick ist nicht in ein paar Tagen zu lernen und ist nicht Inhalt des Kurses. |
|||||||||||
Ki-do Urkunden nach erfolgreichem Abschluß des Seminars |
|||||||||||
Für den Erfolg der Klasse gibt es eine gemeinsame Urkunde; diese wird im Klassenzimmer aufgehängt. |
|||||||||||
Provozieren lassen? | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Cool bleiben! (Aus GEO lino 11/2004) |
Starke Ausstrahlung: | ||
![]() |
||
"Mit mir nicht!" |
Vortrag: | ||
![]() |
||
Thema "Psychische Gewalt" |